Höher oder niedriger bedeutet nicht besser oder schlechter. Die Geschichte zeigt Politiker, die von extremen Positionen aus Größe erreichten, und solche, die von gemäßigten Positionen aus scheiterten.
Extreme Erfolgsfälle: Caesar (Populares + Diktatur) veränderte die Geschichte durch die Eroberung Galliens und römische Reformen, Sulla (Optimates + Diktatur) beendete den Bürgerkrieg durch Diktatur. Die Gracchi-Brüder (Populares + Republik) versuchten soziale Transformation durch Reformen.
Extreme Misserfolgsfälle: Clodius (extreme Populares) stürzte Rom durch Gewalt ins Chaos, und Cato (extreme Optimates) konnte die Republik aufgrund von Sturheit nicht retten und beging Selbstmord.
Die Dualität der Mäßigung: Pompeius (gemäßigt) wurde durch frühe Piratenbekämpfung zum Helden, verlor aber gegen Caesar aufgrund von Unentschlossenheit. Lepidus (gemäßigt) nahm am Triumvirat teil, verlor aber aufgrund von Inkompetenz die Macht. Mäßigung garantiert nicht immer Sicherheit oder Erfolg.